Die folgenden Taylor of Old Bond Street Produkte werden besonders häufig von unseren Kunden bestellt. Sie sind die Taylor of Old Bond Street-Bestseller der letzten zwei Wochen.Taylor of Old Street wurde am 1. September 1854 von Jeremiah Taylor gegründet, als er seinen ersten Salon in der pulsierenden Bond Street eröffnete. Schnell erwarb er sich in der Gesellschaft des viktorianischen Londons einen besonderen Ruf für seine Haarpflege und Barbershop-Kreationen, die er alle mit Hilfe von botanischen Extrakten selbst herstellte und entwarf. Die Tradition der Marke Taylor of Old Bond Street wurde in der nächsten Generation fortgeführt, und der mittlerweile bekannte Flagship Store in der Jermyn Street eröffnete seine Pforten. Bis zum heutigen Tag ist die Marke in der Hand der Familie verblieben. Die Marke Taylor of Old Street verkörpert klassischen, britischen Stil und unaufgeregte Eleganz kombiniert mit Zuverlässigkeit und Qualität. Alle Produkte werden designet und gefertigt um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Wann immer möglich werden natürliche Inhaltsstoffe verwendet.
Die Briten haben das Erscheinungsbild des gepflegten und eleganten Herren doch ganz geprägt. Wer kennt nicht den Gentleman aus dem Film, der im guten Anzug daher kommt, Manieren hat, die heute viele Herren der Schöpfung schmerzlich vermissen lassen und der in so vielen Filmen und Dokumentationen zu sehen ist. Eins bekommt der Zuschauer im TV und im Netz bis dato noch nicht in die Nase: den Duft der Herren. Gerade auf diesem Gebiet haben die Briten viel entwickelt, zum Beispiel faszinierende Kosmetikartikel. Das Haus Taylor of old Bond Street hat in Großbritannien Tradition und ist auch darüber hinaus bekannt. Die Produktpalette des Hauses ist groß, sie reicht von Rasierseife bis zu allen möglichen Herrenkosmetikprodukten.
Jeremias Taylor führte seinen Salon sehr erfolgreich.
Dieser ist der Ursprungsort der Marke. Das Geschäft wurde 1854 gegründet und lag an der namensgebenden Old Bond Street. Es ist sicher, dass die Herren der höheren Schichten sich der dort angebotenen Produkte bedienten, denn in der gehobenen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts hatten die Produkte schnell einen hervorragenden Ruf. Rasierseife und Rasiercreme waren damals bereits in der Welt der Herrenpflege unverzichtbar. Jeremias Taylor galt nicht zu Unrecht als Forscher und Tüftler, er arbeitete mit großem Eifer an der Entwicklung von Mitteln, welche ein schonendes Rasieren mit natürlichen Essenzen möglich machten. Das brachte so manche Rasierseife und Rasiercreme auf den Markt, die zum Trend wurde. 1930 dann führte Sydney Taylor den Betrieb weiter. Die Filiale an der Jermyn Street in St. James entstand, die Straße war und ist eine der renommiertesten Straßen der britischen Hauptstadt. Dieses Flair arrangiert sich gut mit den Produkten des Hauses. Die Jermyn Street ist ein Symbol für die Klasse der Produkte, egal ob Rasierseife, Rasiercreme oder Sandalwood. Taylor of old Bond Street ist bis heute in Familienbesitz, wegen der guten Qualität der Produkte für Herren ist das Haus weit über Großbritannien hinaus bekannt. Jermyn Street ist die feine Adresse für Herrenkosmetik. Der Herrenduft ist maskulin und man kann die Tradition bei jedem Atemzug spüren. Bekannt ist vor allem die Sandelholzserie mit dem After Shave, die Jermyn Street Collection mit der Rasiercreme und die Pflege nach dem Rasieren in Gestalt eines Blutstiller-Stifts. "Sandalwood" ist der englische Begriff für Sandelholz. Sandelholz und Zeder kennzeichnen den maskulinen Duft, ihre Note ist unverkennbar. Ebenfalls stechen Rosmarin und Lavendel hervor, der Hauch von Rose und Jasmin verzaubert. Sandalwood ist das generelle Kennzeichen, Sandalwood ist einfach der Duft des britischen Gentleman.